
Knie-Übungen: Training für dein Knie
Sechs praktische Übungen gegen Knieschmerzen
Bewegung macht Spaß und ist entscheidend für unser Wohlbefinden. Und Knieschmerzen sollten uns nicht davon abhalten, aktiv zu sein – im Gegenteil: Denn mit dem richtigen Training kannst du dazu beitragen, Schmerzen im Knie zu lindern. Wir haben gemeinsam mit den Entwicklern unserer Therapie-App spezielle Übungen zusammengestellt, mit denen du deine Knie trainieren, stärken und stabilisieren kannst.
Inhaltsverzeichnis dieses Artikels
Wusstest du schon?
Es ist so eine Art Teufelskreis: Schmerzen können die Bewegung stoppen – ohne Bewegung aber können Schmerzen nicht stoppen. Mit unseren Train-Bandagen kannst du die folgenden Übungen für das Knie durchführen – denn wir haben sie für den Einsatz in der Bewegung entwickelt!
Aber Vorsicht: Bevor du jetzt gleich loslegst, solltest du unbedingt mit deinem Arzt abklären, ob diese Übungen speziell für dich geeignet sind und wie oft du sie durchführen solltest.
So machst du dem Knieschmerz Beine
Die korrekte Fuß- und Kniestellung ist von großer Bedeutung für die Stabilität des Kniegelenks. Daher ist es wichtig darauf zu achten, dass die Füße hüftbreit auseinanderstehen und die Zehen nach vorn ausgestreckt sind. Verteile dein Gewicht gleichmäßig auf Ferse und Vorfuß. Danach wird die Fußsohle zusammengezogen, sodass sich das Längsgewölbe anhebt und die Fußinnenseite aufgerichtet wird. Die Großzehe drückt dabei aktiv in den Boden – doch Vorsicht, lass keine „Krallenzehen“ entstehen! Achte unbedingt darauf, dass deine Knie immer leicht gebeugt und nie ganz durchgedrückt sind. Bei aufgerichtetem Fußgewölbe zeigt die Kniescheibe automatisch über die mittleren Zehen.
Bewegung ist die beste Medizin.
Auch wenn der Spruch schon alt ist, so hat er an Bedeutung nie verloren. Auch bei Kniebeschwerden gilt bis heute in den allermeisten Fällen, dass Bewegung die beste Medizin ist. Bandagen können dabei zusätzlich unterstützen. Unsere GenuTrain-Bandage entfaltet ihre heilsame Wirkung vor allem in der Bewegung. Sie stabilisiert das Gelenk, kann Schmerzen lindern und aktiviert die Muskulatur. So fördert sie eine schnellere Regeneration und trägt zu einer sicheren Mobilisierung bei.
Übung 1: Beidbeinige Kniebeuge

Bei der beidbeinigen Kniebeuge werden hintere und vordere Muskelketten gleichzeitig gekräftigt. Das gibt deinen Beinen mehr Stabilität.
Ausführung:
Tipps:
Übung 2: Einbeinstand

Mit dem Einbeinstand verbesserst du dein Gleichgewicht und die Kniestabilität, indem du die gesamte Bein- und Rumpfmuskulatur kräftigst.
Ausführung:
Tipps:
Übung 3: Scheren-Einbeinstand

Mit dem Scheren-Einbeinstand werden deine Kniemuskeln gekräftigt. Das verbessert Gleichgewicht, Koordination und Reaktionsfähigkeit.
Ausführung:
Tipps:
Übung 4: Ausfallschritt hinten

Um das Knie stabil zu halten, braucht es Koordination und Muskelkraft. Beides förderst du mit dem Ausfallschritt nach hinten.
Ausführung:
Tipp:
Übung 5: Ausfallschritt vorne

Mit dem Ausfallschritt nach vorn aktivierst du die vordere und hintere Oberschenkelmuskulatur und verbesserst Koordination und Gleichgewicht.
Ausführung:
Tipp:
Übung 6: Fünf-Punkt

Mit dieser Übung hältst du deine Knie beweglich.
Ausführung:
Tipps:
Training für dein Knie
Auch zu Hause kannst du etwas für dein Knie tun: Mit der Bauerfeind Therapie-App bekommst du ein individuelles Trainingsprogramm, das auf deine Indikation abgestimmt ist. Einfache Übungen helfen dir dabei, deine Kniemuskulatur durch gezielte Bewegungsabläufe zu stärken und so dein Knie zu stabilisieren und zu mobilisieren. Auf diese Weise lassen sich deine Schmerzen langfristig mindern.


Du möchtest mehr über unsere Train-Bandagen und ihre Wirksamkeit wissen? Hier erfährst du, wie dir die GenuTrain® Kniebandage bei deinen Kniebeschwerden helfen kann.