Schwimmen schont die Gelenke

Arthrose

Gelenkschonende Sportarten

Gegen Schmerzen in den Gelenken aktiv werden

Ob Knieschmerzen beim Treppensteigen, Hüftbeschwerden bei langen Spaziergängen, Schmerzen in Ellenbogen oder Handgelenken bei der Haus- oder Gartenarbeit: Gelenkbeschwerden äußern sich auf unterschiedlichste Weise. Die automatische Reaktion vieler Betroffener ist eine Schonhaltung und der Verzicht auf Sport – ein Trugschluss, denn gerade in Bewegung zu bleiben verschafft häufig Linderung. Erfahre in diesem Beitrag, mit welchen gelenkschonenden Sportarten du gegen deine Gelenkschmerzen aktiv wirst.

 

Direkt zu den Sportarten

Warum brauchen unsere Gelenke Bewegung?

Keinen Sport zu treiben, um schmerzende Gelenke vermeintlich zu schonen, ist häufig der falsche Ansatz. Denn Gelenke leben von Bewegung und zu wenig davon führt dazu, dass die Knorpelschicht in den Gelenken nicht ausreichend mit Synovia, der Gelenkschmiere, „geschmiert“ wird – der Knorpel wird dadurch unelastisch und die Knorpelschicht spröde. Das führt auf lange Sicht wiederum zu mehr Reibung zwischen den Knochen und verursacht Schmerzen.

Beschädigte Knorpelzellen in den Gelenken regenerieren sich zwar nicht, einem voranschreitenden Verschleiß des Knorpels, einer sogenannten Arthrose, kann aber entgegengewirkt werden. Das gelingt durch regelmäßige Aktivität mit gezielt dosierten und schonenden Bewegungsabläufen, welche das richtige Maß an Belastung aufweisen. Neben der essentiellen Nährstoffversorgung des Knorpels erweist sich die Stärkung der gelenkstabilisierenden Muskulatur als positiver Nebeneffekt, der zur Schmerzlinderung beiträgt.

Gelenkschonender Sport: Worauf ist zu achten?

Dehnen und Aufwärmen vor dem Training

Schmerzen in den Gelenken können unterschiedlichste Ursachen haben: Neben Überlastung und Verletzungen können auch Erkrankungen wie Arthritis oder Arthrose für Gelenkbeschwerden verantwortlich sein. Bevor du sportlich aktiv wirst, solltest du der Ursache für deine Schmerzen mithilfe eines Arztes oder eines Physiotherapeuten auf den Grund gehen. Die Experten können dich außerdem bei der Auswahl von Sportarten und dem Trainingsumfang, der für dich geeignet ist, beraten.