Auf dem Bild ist ein Mann zu sehen, der mit einer Heckenschere im Garten arbeitet. Er trägt die OmaTrain Schulterbandage von Bauerfeind, die eine stabilisierende Wirkung hat und die Führung des Gelenks verbessert.

Bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen in der Schulter kann eine Omarthrose die Ursache sein. Wenn solche Symptome auftreten, ist eine Therapie notwendig. Im Rahmen der Behandlung stehen verschiedene konservative (nicht operative) Maßnahmen zur Verfügung, denn eine Operation mit Einsatz eines künstlichen Gelenks sollte immer das letzte Mittel der Wahl sein. Bei frühzeitiger Therapie lässt sich der fortschreitende Verlauf einer Schulterarthrose verlangsamen und die Schmerzen können gelindert werden. 

Omarthrose Definition: Was ist eine Schultergelenksarthrose?

Illustration des Schultergelenks bei einer vorliegenden Omarthrose, inklusive der vier Arthrose-Stadien..

Bei einer sogenannten Omarthrose handelt es sich um Abnutzungsprozesse des Gelenks zwischen Schulterblatt und Oberarmkopf. Diese führen zum zunehmenden Verlust des Gelenkknorpels und dem Verschleiß der Gelenkflächen. Daraus resultiert eine zunehmende Verschmälerung des Gelenkspalts, bis die Gelenkflächen schließlich aufeinander reiben. Diese Reibung löst bei Betroffenen starke Schmerzen aus.

 

In der Regel beginnt die Omarthrose schleichend, sodass sie von Betroffenen im frühen Stadium häufig nicht wahrgenommen wird. Bleibt die Schulterarthrose unbehandelt, können die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen jedoch zunehmen. Daher sollten Betroffene eine Schulterarthrose schnellstmöglich behandeln lassen, da die gelenkerhaltende Therapie bei rechtzeitigem Start die besten Erfolgsaussichten hat.

 

Was sind die Ursachen für Omarthrose?

Wie bei den verschiedenen Formen von Arthrose üblich, erfolgt die Einteilung der Ursachen der Omarthrose in eine primäre und sekundäre Form. Bei der primären Schulterarthrose kann der Arzt die Ursache nicht feststellen. Mediziner gehen davon aus, dass mehrere Faktoren zusammenkommen müssen. Dazu zählen sowohl mechanische und erbliche Bedingungen als auch Berufe oder Hobbys, bei denen der Arm häufig auf Schulterhöhe angehoben wird. In dieser Stellung wirken die größten Kräfte auf das Schultergelenk, besonders, wenn zusätzlich Gewicht mit den Händen getragen wird. In vielen Fällen verursachen Verschleißprozesse im Alter die Arthrose.

 

Ist die Schulterarthrose Folge einer Erkrankung oder Verletzung, spricht der Mediziner von einer sekundären Schulterarthrose. Da in solchen Fällen die Aktivität des Schultergelenks eingeschränkt ist, können bereits geringe Belastungen zum frühzeitigen Gelenkverschleiß führen.

 

Zu den möglichen Omarthrose-Ursachen zählen:

  • Erkrankung des Knorpels (Chondromatose)
  • Gelenkentzündung
  • ausgekugelte Schulter
  • anatomisch bedingte Instabilität der Schulter
  • Bruch des Oberarms im Schulterbereich

Omarthrose-Symptome: Beschwerden und Krankheitsverlauf

Das Bild zeigt einen Mann mit Hut bei der Gartenarbeit. In der rechten Hand hält er einen Spaten. Mit der linken Hand jätet er Unkraut. Ein Hund sitzt an der rechten Seite dicht neben ihm.

Eine primäre Omarthrose bleibt im Anfangsstadium oft unentdeckt, da die Betroffenen trotz leichter Bewegungseinschränkungen und Schmerzen ihren Alltag noch gut bewältigen können. Morgendliche Anlaufschmerzen und zunehmende Beschwerden bei Seitwärts- und Drehbewegungen des Armes sind typische Symptome einer Schulterarthrose. Im Verlauf der Krankheit bildet sich die Muskulatur zurück, wodurch der Betroffene einen Kraftverlust im Arm wahrnimmt. Eine Steifheit im Schultergelenk ist die spätere Folge. Zudem werden sämtliche Bewegungen schmerzhaft und es können Gelenkgeräusche wie ein „Knirschen“ oder „Knacken“ wahrgenommen werden. Zuletzt treten die Schmerzen auch nachts und in Ruhe auf.

 

Aktive Menschen bemerken die Schulterarthrose meist schneller, da sich die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen beim Sport deutlicher bemerkbar machen. Dies betrifft insbesondere Sportarten, bei denen die Schulter eine zentrale Rolle spielt, z. B. Tennis, Handball und Volleyball. Die Leistungsfähigkeit nimmt aufgrund der Symptome immer weiter ab. Das Resultat ist oft eine Verringerung der körperlichen Aktivität, da sich die Schulter versteift und sich die Schmerzen verschlimmern. Um einer Verringerung der Beweglichkeit vorzubeugen, ist es deshalb wichtig, so früh wie möglich mit der Therapie zu beginnen.

Die Omarthrose ist, wie jede Form der Arthrose, nicht reversibel. Bei entsprechender Behandlung können die Beschwerden jedoch gelindert und dem Fortschritt der Krankheit Einhalt geboten werden.

Omarthrose Diagnose: Gewissheit durch den Arzt

Im Rahmen einer Untersuchung mit Erfragung der typischen Symptome (Anamnese) stellt der Arzt eine mehr oder weniger schmerzhafte Bewegungseinschränkung des Schultergelenks fest. Um den Verdacht einer Omarthrose zu bestätigen, ist eine Röntgenuntersuchung notwendig. Lassen sich eine Verschmälerung des Gelenkspalts oder sogar knöcherne Anbauten (Osteophyten) um den Oberarmkopf erkennen, kann die finale Diagnose der Schulterarthrose gestellt werden.

 

Omarthrose-Therapie: Welche Behandlungsmaßnahmen sind zu empfehlen?

Abgebildet ist ein Duo von Kletterern, einer am Felsen, der andere sichert seinen Sportsfreund und trägt dabei eine Schulterbandage. Die OmoTrain von Bauerfeind bietet Stabilisierung und Unterstützung für das Schultergelenk.

Die Omarthrose-Behandlung erfolgt zunächst konservativ (ohne Operation), beispielsweise mit Physiotherapie und entzündungshemmenden Schmerzmitteln.

 

Wenn sich durch die konservative Behandlung keine ausreichende Verbesserung einstellt, kommt eine operative Therapie infrage. Durch eine Arthroskopie (Schlüsselloch-Operation mit minimaler Eröffnung des Gelenks) kann der Chirurg den abgenutzten Gelenkknorpel glätten. Unter Umständen ist das Verfahren bereits im frühen Stadium sinnvoll und verbessert die Gelenkbeweglichkeit. Liegt eine fortgeschrittene Omarthrose vor, ist es möglich, das Schultergelenk durch ein künstliches Gelenk (Endoprothese) zu ersetzen. Dies sollte das letzte Mittel der Wahl sein, um starke chronische Schulterarthrose-Schmerzen zu lindern.

Wie helfen Bandagen bei der Omarthrose?

Mithilfe von Bandagen lässt sich das Schultergelenk stabilisieren und entlasten. Die OmoTrain Bandage ist ein bewährtes Mittel bei Schulterbeschwerden infolge einer Omarthrose. Mithilfe eines speziellen Gurtsystems und des Gestricks wird der Kopf des Oberarms in eine zentrierte Position im Schultergelenk gezogen und entlastet. Jede Bewegung wird so besser geführt und schädigenden Fehlbewegungen entgegen gewirkt. Zusätzlich kann ein spezielles Funktionspolster (Delta-Pelotte) eingesetzt und nach Bedarf positioniert werden. Bei Bewegung massiert das Funktionspolster zusammen mit dem Bandagengestrick die Schulter und regt so die Durchblutung an. Das kann Schmerzen lindern, löst Verspannungen und fördert die Beweglichkeit. Durch die Stimulation wird gleichzeitig die Muskulatur aktiviert. Da das Schultergelenk vorwiegend durch Muskeln gesichert ist, bewirkt dies eine zusätzliche Stabilisation, die wiederum Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit fördern kann.

Das könnte dich auch interessieren