ErgoPad® work

Dynamisch stützen. Aktiv schützen.

Die 2-Komponenten-Aktivkerneinlage aus dem Kunststoffbereich ist für den Alltag, Beruf und Freizeit entwickelt. Mittels eines so genannten „Aktivkerns“ wirkt die orthopädische Einlage  biodynamisch, d. h. sie führt den Fuß optimal von der Ferse bis zu den Zehen und verteilt das Körpergewicht auf den gesamten Fuß. So werden die Füße und der gesamte Körper spürbar entlastet – besonders bei anhaltendem Stehen und Gehen.

  • biodynamische Schrittabwicklung dank Aktivkern
  • entlastet besonders bei überwiegend stehender und gehender Tätigkeit im Alltag
  • geeignet für Bequemschuhwerk

Von der Ferse bis zu den Zehen

Der neuartige Aktivkern vereint feste und weiche Komponenten der Einlage. Dabei sorgen die weichen Materialien für einen gedämpften Auftritt und die festen Materialien führen und stützen den Fuß dort, wo es nötig ist. Die spezielle Form des Kerns fördert das dynamische Abrollen des Fußes. Sowohl die Füße als auch der gesamte Haltungs- und Bewegungsapparat werden entlastet.

Ausführungen und Anwendungsbereich

Die Schuheinlage entspricht optimal den Anforderungen der Alltagsaktivitäten. Die Wirkung der orthopädischen Einlage macht sich besonders bemerkbar bei langem Stehen und beim Tragen von Lasten. Die ErgoPad work entspricht der Passform von Berufs- und Bequemschuhen. Sie lässt sich einfach in diese einpassen, wenn sie eine mindestens 3-5 mm dicke, herausnehmbare Sohle besitzen.

Erhältlich nur beim Fachhändler

Bei der ErgoPad work handelt es sich um einen Rohling. Sie ist deshalb nur bei einem Fachhändler – Orthopädie(schuh)techniker – erhältlich. Dieser nimmt alle erforderlichen Maße des Fußes und stellt dessen Status fest dank digitaler Messtechnologie, Trittschaum-/Blauabdruck oder manueller Untersuchung. Im Anschluss daran und unter Berücksichtigung des getragenen Schuhwerks bearbeitet er den Rohling und erstellt so eine maßgefertigte Einlage. Dank einer solchen Einlage entsteht eine maßgeschneiderte Einheit aus Schuh und Einlage.

 

Besondere Eigenschaften der Ergopad work

  • Kunststoffeinlage aus EVA, TPE und PE
  • patentierter Spritzguss-Einlagenkern ("Aktivkern") mit festen und weichen Kunststoffkomponenten

Aufbau der Einlage

1) Bezug – X-Static Velour/Langsohlige Deckschicht (35° Shore A):
Der hochwertige Bezug verleiht der Einlage ihre unverwechselbare Optik. Die aus EVA bestehende Schicht liegt über dem Aktivkern.

2) Weichkomponente – thermoplastisches Elastomer (TPE):
Sie ist ein Teil des Aktivkerns und wirkt gemeinsam mit der darüberliegenden Deckschicht dämpfend. Das weiche, flexible Material im Fersen- und äußeren Mittelfußbereich der Einlage verringert die Druckbelastung in diesen sensiblen Zonen.

3) Festkomponente – hochmolekulares Polyethylen (PE):
Unterstützt die Fußgewölbe und verbessert die Rückfußstabilität dank fester Fersenschale. Der stabile, schalige Fersenrand zentriert die Ferse und stabilisiert so den gesamten Rückfuß in der Auftrittsphase. Flexible Federn fördern unter den Zehengrundgelenken das dynamische Abrollen der Füße.

Aufbaumöglichkeiten

  • Beinlängendifferenzen können bis zu 1 cm an der Einlage ausgeglichen werden
  • Pronations- und Supinationskeile (bis zu 4mm) können eingearbeitet werden

    Der Pronationskeil dreht den Fuß um die Längsachse nach innen (Heben des äußeren, Senken des inneren Fußteils. Durch den Supinationskeil wird der Fuß um seine Längsachse nach außen gedreht (Senken des äußeren, Heben des inneren Fußrandes).

Anwendungsbereich

  • geeignet für Alltag, Beruf und Freizeit, besonders bei langem Stehen und Gehen

Lebensdauer

  • hochwertige und langlebige Materialien lassen die Einlage auch bei dauerhafter Beanspruchung nicht ermüden – ist grundsätzlich belastungsabhängig
  • regelmäßiges Überprüfen der funktionellen Eigenschaften wird empfohlen (spätestens nach 6 Monaten)

Bearbeitungshinweise – speziell für den Fachhändler

  • muss beschliffen werden (seitliche Einlagenform und vorderer Kernbereich)
  • leicht zu beschleifen (Schleifband, Körnung 40-100, Oberflächenglättung an Lamellenscheibe)
  • gut zu verkleben
  • punktuell und komplett thermoplastisch verformbar (Heißluftfön oder Ofen, 120° C, partiell ca. 20 sek., komplett 2-3 min.)

Indikationen

Hauptindikationen

  • Senk-/Spreizfuß
  • Knickfuß

Begleitindikationen1

  • leichte und mittlere Ausprägung eines Hohlfußes
  • Fersenschmerz
  • Kniegelenks-/Rückenbeschwerden

1 je nach Schweregrad der Fuß-, Knie- und Rückendeformität

Reinigungshinweise

  • Oberflächen abwischbar mit milder Waschlotion/Desinfektionsmittel (außer Lederbezüge)
  • nicht waschmaschinentauglich
  • keinen Wärmequellen aussetzen (Heizung, direkte Sonneneinstrahlung)